Unsere Interessensgebiete

- Gesundheit bei Bayer
-
Pharmaceuticals
- Behandlungen & Therapien
- Innovation & Technologie
-
Nachhaltigkeit
- Charta über den Patientenzugang
- Führungsperspektiven
- Stärkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung
- Frauen weltweit stärken
- Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
- Verbesserung Umgang mit nicht übertragbaren Krankheiten
- Sicherstellung nachhaltiger Produktversorgung
- Delivering Better Cancer Care
- Transparenz
- News & Stories
- Clinical Trials Explorer
- Transparenz-Richtlinie für klinische Studien
- Persönliche Gesundheit
- Eine Nebenwirkung melden
- Vorsicht Faelschung
In unserem Geschäftsbereich Pharmaceuticals konzentrieren wir uns auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente und neuartiger Therapieansätze in Bereichen mit hohem medizinischen Bedarf. Darüber hinaus verbessern wir ständig unser Angebot an bewährten Produkten und bauen dabei auf unsere mehr als 150-jährige Erfahrung im Pharmageschäft.
Welche Partnerprojekte suchen wir?
Wir suchen Partnering-Möglichkeiten in einem breiten Spektrum von Bereichen: Von der Grundlagenforschung bis hin zu frühen Forschungsprojekten, Arzneimitteltargets und Leitstrukturen als Grundlage für neue therapeutische Ansätze, Wirkstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung und marktfähige Produkte, krankheitsbezogene Biomarkers, Software und digitale Technologien sowie Dienstleistungen, die Patienten und Ärzten in unseren wichtigsten Therapiegebieten helfen können:

Partnerschaft in der Kardiologie
In der Kardiologie suchen wir nach Partnering-Möglichkeiten, die Patienten mit Herz-Kreislauf- Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall, Vorhofflimmern, akutem Koronarsyndrom (ACS), Thrombose, peripherer arterieller Verschlusskrankheit, akuter Lungenverletzung / akutem Atemnotsyndrom, kardiovaskulärem Syndrom (CRS), pulmonaler Hypertonie und entzündlichen und fibrotischen Lungenerkrankungen bis hin zu chronischen
Nierenerkrankungen zugute kommen können. Bei der Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentrieren wir uns auf Targets im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS), dem Adenosin-Rezeptorsystem, auf Stickstoffmonoxid und lösliche Guanylatzyklase (sGC), die Regulierung der Erythropoetin- Produktion durch HIF-PH und die Blutgerinnungskaskade als zentralen Kontrollpunkt für viele Prozesse:
Partnerschaft in der Hämatologie
In der Hämatologie liegt unser F&E-Schwerpunkt auf neuartigen Targets für Hämophilie, seltenen Blutkrankheiten, akuten Blutungen und Hämoglobinopathien.
Partnerschaft in der Onkologie
In der Onkologie freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen bei Projekten, die die Behandlung von Krebs voranbringen und die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern können. Unsere Forschung befasst sich mit verschiedenen Tumorarten, darunter Prostatakrebs, Lungen- und Brustkrebs sowie seltenen Formen wie Nieren-, Leber- und Schilddrüsenkrebs.
Wir laden zur Forschungszusammenarbeit für Projekte ein, die der Proliferation von Krebszellen entgegenwirken, die den Zellzyklus oder die Überlebenssignale der Tumorzellen unterbrechen, den Tumorstoffwechsel angreifen, Krebsstammzellen entgegenwirken, sich mit Epigenetik und Chromatinmodulation befassen oder immuntherapeutische Ansätze wie Antikörper-Wirkstoff- Konjugate und Checkpoint-Modulatoren aktivieren. Darüber hinaus sind wir an Biomarker- Projekten und Ansätzen zur Förderung der personalisierten Medizin in der Onkologie interessiert. Darüber hinaus sind wir an einer Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten zu jeder Art von festen und flüssigen Tumoren interessiert.v
Partnerschaften im Bereich Frauengesundheit / Gynäkologische Therapien
Im Bereich der Frauengesundheit erforschen und entwickeln wir neue und verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für eine Reihe von gynäkologischen Indikationen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen bei der Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsansätze für Endometriose (einschließlich Adenomyosis uteri / Endometriosis interna) und Gebärmutterfibrome (Uterus-Leiomyom).
Partnerschaften in der Augenheilkunde
IIn der Augenheilkunde konzentrieren wir uns auf die Identifizierung innovativer Möglichkeiten der Partnerschaft für Netzhauterkrankungen, um den Verlust des Sehvermögens zu verringern oder zu verhindern. Wir wollen unsere Forschung und Entwicklung ergänzen, um Patienten mit exsudativen Netzhauterkrankungen wie der feuchten altersbedingten Makuladegeneration, dem diabetischen Makulaödem, dem retinalen Venenverschluss und der myopen choroidalen Neovaskularisation zu helfen. Wir suchen auch nach Kooperationsmöglichkeiten, um unser Forschungsportfolio zur Behandlung nicht-exsudativer Netzhauterkrankungen wie der trockenen altersbedingten Makuladegeneration, der geographischen Atrophie und der Stargardt'schen Krankheit zu erweitern.
Bayer ist bestrebt, die Forschung des hinteren Augenbereichs zu erweitern, zielt aber auch auf Mittel im fortgeschrittenen klinischen Stadium mit bedeutenden Verbesserungen bei selektiven Erkrankungen des vorderen Auges, wie Glaukom und Syndrom des trockenen Auges.
Partnerschaften in der Radiologie
In der Radiologie verbessern wir ständig unser Angebot an diagnostischer Bildgebung und medizinischer Ausstattung, um die Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten zu unterstützen. Wir laden zu Projekten ein, die unser Portfolio an Kontrastmitteln, Kontrastmittel- Injektionstechnologien, Software und Technologien zur Verbesserung des Strahlen- und Kontrastmittelmanagements sowie andere Dienstleistungen zum Nutzen von Radiologen und Patienten in der Computertomographie (CT)/Röntgen- und Magnetresonanztomographie (MRT) erweitern oder vorantreiben können.