Schilddrüsenkrebs ist eine seltene, aber ernste Krankheit und die häufigste endokrine Krebserkrankung. Weltweit treten pro Jahr mehr als 567.000 neue Fälle von Schilddrüsenkrebs auf. Nach Schätzungen sterben jährlich über 41.000 Menschen an der Krankheit.
Papillar-, Follikel- und Hürthle-Zelltypen von Schilddrüsenkrebs werden als differenzierter Schilddrüsenkrebs (DTC) klassifiziert und machen etwa 94 Prozent aller Schilddrüsenkrebsarten aus.1
Die Behandlung von Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenkrebs wird typischerweise durch tastbare Knoten in der Schilddrüse erkannt. Diese Knoten produzieren keine Schilddrüsenhormone. Es gibt drei Hauptgruppen von Schilddrüsenkrebs, die nach dem Ursprung der Tumorzellen und dem klinischen Verhalten des Tumors abgegrenzt werden und sich hinsichtlich ihrer Behandlung unterscheiden. Die Behandlung umfasst fast immer die operative Entfernung eines Teils oder der gesamten Schilddrüse. Nach der Operation kann bei vielen Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkrebs das verbleibende Schilddrüsengewebe durch eine Radiojodtherapie entfernt werden.
Hinweis für Patienten
Jeder Körper reagiert anders auf Medikamente. Deshalb ist es nicht möglich zu sagen, welches Medikament für Sie am besten wirkt. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt.
Unerfüllter Bedarf
Während die Mehrzahl der differenzierten Schilddrüsenkrebsarten behandelbar ist, ist die RAI- refraktäre, lokal fortgeschrittene oder metastasierende Erkrankung schwieriger zu behandeln und mit einer geringeren Überlebensrate der Patienten verbunden. Bei Schilddrüsenkrebs follikulären Ursprungs entwickeln 5-10% der Fälle eine metastatische Erkrankung. Etwa 60-70% dieser metastatischen Fälle werden RAI-refraktär. Bisher hatten RAI-refraktäre Patienten nur eine Lebenserwartung von 3-5 Jahren2 . Zudem überleben nur 10 Prozent der RAI-refraktären Patienten 10 Jahre nach der Diagnose, während 60 Prozent der Patienten auf die RAI-Therapie ansprechen3. Die Chemotherapie hat bei RAI-refraktären Patienten niedrige Ansprech- undÜberlebensraten und eine erhebliche Toxizität, so dass neue Behandlungsoptionen benötigt werden. Mit dem Einzug der Präzisionsbehandlungen in der Onkologie können nun auch einige der Schilddrüsenkrebsfälle auf der Grundlage ihrer spezifischen genomischen Veränderung behandelt werden.
Bayer-Behandlungen für Schilddrüsenkrebs
Bayer verfügt über eine gezielte Behandlung, die in vielen Ländern der Welt, darunter Ländern der Europäischen Union, den USA und Japan, für die Behandlung von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkrebs zugelassen ist.
Darüber hinaus verfügt Bayer über ein onkologisches Präzisionspräparat, das der EU, den USA, Brasilien und Kanada für die Behandlung solider Tumore mit besonderen Veränderungen im Tumorgenom zugelassen ist, die bei bis zu einem Viertel oder allen Schilddrüsenkrebsfällen auftreten.
2 Fugazzola L, Elisei R, Fuhrer D, et al. Guidelines for the Treatment and Follow-Up of Advanced Radioiodine-Refractory Thyroid Cancer European Thyroid Association.. Eur Thyroid J 2019;8:227-245. doi: 10.1159/00050222
Prostatakrebs ist die weltweit zweithäufigste Krebsart bei Männern. Im Jahr 2012 wurde Schätzungen zufolge bei etwa 1,1 Millionen Männern weltweit Prostatakrebs diagnostiziert.
MEHR ERFAHREN
Krebs
Leberkrebs
Mit mehr als 780.000 neu diagnostizierten Fällen pro Jahr ist Leberkrebs weltweit die fünfthäufigste Krebsart.
MEHR ERFAHREN
Krebs
Gastrointenstinaler Stromatumor
Gastrointestinale Stroma-Tumore oder kurz GIST sind die häufigste Form von Sarkomen (einer Krebsart, die sich aus Binde- und Stützgewebe entwickelt) im Magen- Darmtrakt.
MEHR ERFAHREN
Krebs
Leben mit Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern weltweit – über 1,2 Millionen Neuerkrankungen wurden 2018 diagnostiziert.