Prinzipien der von Wissenschaft geleiteten Selbstversorgung

- Gesundheit bei Bayer
-
Pharmaceuticals
- Behandlungen & Therapien
- Innovation & Technologie
-
Nachhaltigkeit
- Charta über den Patientenzugang
- Führungsperspektiven
- Stärkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung
- Frauen weltweit stärken
- Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
- Verbesserung Umgang mit nicht übertragbaren Krankheiten
- Sicherstellung nachhaltiger Produktversorgung
- Delivering Better Cancer Care
- Transparenz
- News & Stories
- Clinical Trials Explorer
- Transparenz-Richtlinie für klinische Studien
- Persönliche Gesundheit
- Eine Nebenwirkung melden
- Vorsicht Faelschung
Die Kontrolle über Ihre eigene Gesundheit zu übernehmen, klingt einfach, aber die Realität kann viel komplexer sein.
Sie stehen vor einem Ladengang mit Dutzenden von Produkten. Sie versuchen, endlose Informationen im Internet zu durchdringen. Sie kennen Anekdoten von Freunden, Familie und Menschen in sozialen Medien. Wie soll der durchschnittliche Verbraucher wissen, was er von alldem halten soll?
Wir glauben fest an die Kraft der Selbstversorgung, die Menschen zu einem gesünderen, glücklicheren Leben verhelfen kann. Aber verwirrende Selbstversorgung – oder schlimmer, ineffektive Selbstversorgung – kann schlimmer sein als gar keine Selbstversorgung.
Bei Bayer steht die Wissenschaft im Mittelpunkt unseres gesamten Unternehmens. Wir nennen unseren Ansatz von Wissenschaft geleitete Selbstversorgung um sichere, effektive Produkte zu liefern.
Das bedeutet, dass jedes Produkt tief in der Wissenschaft verwurzelt ist – von den frühen Stadien der medizinischen Forschung über Sicherheitsbeurteilungen bis hin zu Möglichkeiten, wie man Menschen dabei unterstützt, sie effektiver einzusetzen.
Dazu arbeiten wir nach einer Reihe von Leitprinzipien, die festlegen, was ein wissenschaftlich geführtes Selbstversorgungsprodukt sein sollte und wie unser Team den Innovationsprozess vorantreiben sollte. Durch diese Prinzipien hoffen wir, den Menschen Vertrauen in ihre Entscheidungen und die Produkte zu geben, die sie verwenden, um sich besser um ihre eigene Gesundheit zu kümmern.
Prinzipien der wissenschaftlich geleiteten Self-Care

Wissenschaft des Menschen
Wir sind alle verschieden — das ist offensichtlich —, daher gibt es für die Selbstversorgung keine einheitliche Llösung. Und wir alle haben unterschiedliche unerfüllte medizinische Bedürfnisse. Die wissenschaftlich geführte Selbstversorgung beginnt damit, sich auf Menschen als Individuen zu konzentrieren, einschließlich ihrer Biologie, ihres Mikrobioms und sogar ihrer Umgebung, und für sie geeignete Produkte zu entwickeln.
Wissenschaft der Regulierung
Wissenschaftlich geführte Selbstversorgungsprodukte unterliegen den Vorschriften in den Ländern, in denen sie verkauft werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Produkte die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen. Es kann schwierig sein, zu wissen, wem oder was man vertrauen soll, aber mit diesen behördlichen Genehmigungen können Benutzer sicher sein, dass jemand die Arbeit für sie erledigt hat.
Wissenschaft der Entdeckung
Wissenschaftliche Kenntnisse erweitern sich ständig, und diese Förderung von neuem Wissen und Verständnis hat zu erstaunlichen Innovationen geführt. Für wissenschaftlich geführte Selbstversorgung bedeutet das, dass man nie aufhören sollte, zu fragen, wie Dinge funktionieren und warum sie so sind, wie sie sind. Die Entdeckung neuer Erkenntnisse – auch von unkonventionellen Orten – hilft uns, die wissenschaftlich geführte Selbstversorgung weiter voranzutreiben.
Wissenschaft der Zusammenarbeit
Niemand hat alle Antworten. Die besten Ideen und die besten Innovationen entstehen, wenn intelligente Menschen mit unterschiedlichen Stärken sich zusammenschließen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Wissenschaftlich geführte Selbstversorgung, die Partnerschaften und Zusammenarbeit gegenüber individuellen Erfolgen Priorität einräumt, führt zu besseren Produkten.
Wissenschaft der Erfahrung von Verbrauchern mit einem Produkt
Was ist ein Produkt, das Menschen nicht verwenden können oder nicht gerne verwenden? Eine schlechte Erfahrung kann die Nutzung von Selbstversorgung reduzieren, was niemandem dient. Wenn man versteht, wie man auf Selbstversorgungsprodukte zugreifen kann und diese nutzt, kann dies zu besseren Erfahrungen führen und letztendlich dazu, dass Menschen mehr Kontrolle über die eigene Gesundheit übernehmen